Heinz-int
Junior Member    Beiträge: 3 Registriert: 13. 2. 2011 Status: Offline
|
am 29. 1. 2013 um 08:04 |
Nützliche Heimwerker Infos und Tipps gibt es z.B. hier:
http://www.heimwerker-infos.de |
|
DaveD
Junior Member    Beiträge: 18 Registriert: 15. 12. 2012 Status: Offline
|
am 4. 6. 2013 um 08:33 |
Nützliche Heimwerkertipps und dann nur ein Link?
Für solche Tipps habe ich den wichtigsten aller Ratschläge – Wer sich auf solche Links verlässt sollte sich als erstes eine gut bestückten Sanikasten zulegen!! |
|
Trud
Junior Member    Beiträge: 9 Registriert: 7. 5. 2015 Status: Offline
|
am 12. 5. 2015 um 12:51 |
Das ist eine Verlinkung zu einem Forum.
Ich denke der Tipp war ganz anders gemeint
In dem Forum kann man sich schließlich austauschen. |
|
Chester
Junior Member    Beiträge: 10 Registriert: 11. 8. 2015 Status: Offline
|
am 11. 8. 2015 um 09:27 |
quote:
In dem Forum kann man sich schließlich austauschen.
Genau deshalb hätte ich mal eine Frage. Ich hatte schon mal in dem anderen Forum geguckt, aber leider keine Antwort gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat. Wir haben jetzt unser Traumhaus gekauft, das stark renovierungsbedürftig ist. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, da wir bereit sind Zeit und Geld zu investieren und vieles selbst zu machen, damit dann am Ende auch wirklich alles so ist, wie wir das möchten. Wir hatten uns jetzt hier mal über die verschiedenen Haftpflichtversicherungen informiert, die es alle rund um das eigene Haus gibt: http://www.haftpflichtversicherungen-test.de/ Dass wir eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung benötigen haben wir so schon einmal herausgefunden und auch schon abgeschlossen. Unsicher sind wir uns, wie es mit einer Bauherrenhaftpflicht aussieht. Denn wir bauen ja nicht komplett neu, die Renovierungen finden auch eigentlich nur im Inneren statt. Ist es dann trotzdem wichtig, so eine Versicherung auch abzuschließen? Wir hatten jetzt dort gelesen, dass bei Sanierungen oder Umbau die Versicherung auf jeden Fall greift. Wie sieht das aber bei Renovierungen aus? Es geht hauptsächlich um neue Böden, neue Fenster und eine Wand so gezogen werden. Bauherrenhaftpflicht also abschließen oder ist das unnötig? |
|
Trud
Junior Member    Beiträge: 9 Registriert: 7. 5. 2015 Status: Offline
|
am 26. 8. 2015 um 07:16 |
Hallo,
quote: Unsicher sind wir uns, wie es mit einer Bauherrenhaftpflicht aussieht. Denn wir bauen ja nicht komplett neu, die Renovierungen finden auch eigentlich nur im Inneren statt. Ist es dann trotzdem wichtig, so eine Versicherung auch abzuschließen? Wir hatten jetzt dort gelesen, dass bei Sanierungen oder Umbau die Versicherung auf jeden Fall greift. Wie sieht das aber bei Renovierungen aus? Es geht hauptsächlich um neue Böden, neue Fenster und eine Wand so gezogen werden. Bauherrenhaftpflicht also abschließen oder ist das unnötig?
ich glaube, eine Bauherrenhaftpflicht wird in eurem Fall nicht nötig sein, da es sich ja, wie du schreibst nur um Umbaumaßnahmen handelt. Da müsste die normale Haftpflicht greifen.
Gruß,
Trud
Kannst hier mal reinlesen, wenn du magst:
http://www.vdd-bauherrenhaftpflicht.de/benoetige-ich-eine-bauherrenhaftpflichtversicherung-wenn-ich-bereits-eine-privathaftpflicht-habe/ |
|
SWonder
Junior Member    Beiträge: 10 Registriert: 5. 10. 2015 Status: Offline
|
am 6. 11. 2015 um 13:37 |
Würde bei der Haftpflicht direkt nachfragen, ob eine Renovierung mit drin ist.
Bauherrenhaftpflicht ist denke ich wirklich nur, wenn das Haus neu gebaut wird. ____________________
|
|